Lichtkunst

Lichtkunst
Lichtkunst,
 
Kunstrichtung des 20. Jahrhunderts, die als Ausdrucksmittel farbiges oder monochromes, bewegtes oder statisches Licht einsetzt. Die Anfänge liegen bei den Lichtapparaturen, die am Bauhaus konstruiert wurden (L. Moholy-Nagy, »Licht-Raum-Modulator«, 1922-30). Einen neuen Aufschwung nahm die Lichtkunst in den 1960er-Jahren mit der Gruppe Zero und der Groupe de Recherche d'Art Visuel, auch mit N. Schöffer, Vardea Chryssa, H. Goepfert, A. Luther u. a., die verschiedenen Formen einer technologischen Lichtkinetik ausbildeten. In Kalifornien entwickelte sich besonders der Typus des in sich ruhenden, weißes Kunst- oder Tageslicht konzentrierenden Lichtraumes (R. Irwin, J. A. Turrell, M. Asher). G. Kepes trat mit Lichtarchitekturen hervor, andere Künstler verbanden Lichtstrukturen, etwa von Röhren mit Neon- oder fluoreszierendem Licht, mit der Formenreduktion der Minimalart (Stephen Antonakos, * 1926; D. Flavin).
 
 
F. Popper: Die kinet. Kunst (1975);
 
Franz Kumher, Malerei - Grafik - Lichtkinetik, bearb. v. M. Boetzkes u. D. Lüttge (1992);
 J. Butterfield: The art of light + space (New York 1993);
 
Licht-Räume, bearb. v. G. Finckh, Ausst.-Kat. Museum Folkwang, Essen (1993).

* * *

Lịcht|kunst, die: Kinetik (2).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lichtkunst — im Zusammenspiel mit der Architektur im Wissenschaftspark Rheinelbe in Gelsenkirchen mit Lichtkunst von Dan Flavin …   Deutsch Wikipedia

  • Biennale für Lichtkunst Austria 2010 — Lichtkunstbiennale in Linz, Lichtwächter von Manfred Kielnhofer …   Deutsch Wikipedia

  • Biennale für Internationale Lichtkunst — Jan Peter E.R. Sonntag, gamma verde, 2005. Foto: Matthias Wagner K …   Deutsch Wikipedia

  • Zentrum für Lichtkunst — Kamin der ehemaligen Lindenbrauerei Das Zentrum für Internationale Lichtkunst in Unna befindet sich in den Gebäuden der ehemaligen Lindenbrauerei Unna. Es ist das weltweit einzige Museum, das sich ausschließlich der Lichtkunst widmet. Unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Zentrum für Internationale Lichtkunst — Kamin der ehemaligen Lindenbrauerei Das Zentrum für Internationale Lichtkunst in Unna befindet sich in den Gebäuden der ehemaligen Lindenbrauerei Unna. Es ist das weltweit einzige Museum, das sich ausschließlich der Lichtkunst widmet. Unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Lichtkünstler — Lichtkunst im Zusammenspiel mit der Architektur im Wissenschaftspark Rheinelbe in Gelsenkirchen mit Lichtkunst von Dan Flavin …   Deutsch Wikipedia

  • Mario Merz — Lichtkunst von Mario Merz am Kamin der ehemaligen Lindenbrauerei in Unna Mario Merz (* 1. Januar 1925 in Mailand; † 9. November 2003 in Turin) war ein italienischer Künstler und Hauptvertreter der …   Deutsch Wikipedia

  • Hellweg – ein Lichtweg — ist ein modulares, erweiterbares Kulturprojekt eines Städtenetzwerkes in der Hellweg Region. Es führt seit seiner Gründung im Jahr 2002 bereits realisierte, in ihrer Ausführung begriffene und geplante lichtkünstlerische Einzelprojekte zu einem… …   Deutsch Wikipedia

  • RUHR.2010 — Logo der RUHR.2010 Das Ruhrgebiet ist mit etw …   Deutsch Wikipedia

  • Manfred Kielnhofer — timeguards von Manfred Kielnhofer, aufgenommen in den Ausseer Salz …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”